Hallo Anka,
du hast nach Medikamenten gefragt. Hier der Nachtrag:
Es fing wie erwähnt bei mir mit der Krebs-Chemotherapie an, da bekam ich 6 Infusionen mit Paclitaxel und Carboplatin. Carboplatin ist eine Platinverbindung - also imgrunde eine dosierte Schwermetallvergiftung. Sowie Dexamethason, also Kortison. Bei dieser Therapie ist Fatique eine häufige Nebenwirkung.
Davor und danach, also zur gleichen Zeit, hatte ich einige Untersuchungen mit Kontrastmittel, das auch kontrovers diskutiert wird. Noch in der Klinik bekam ich in beiden Beinen Thrombosen und musste über längere Zeit täglich Clexane spritzen.
Die Erschöpfung ging nicht weg. Ich arbeitete irgendwann wieder Vollzeit, war völlig am Ende und dann kam drei Jahre später GPA.
Ich habe das Gefühl, dass mir zudem meine Coronaerkrankung vor einem Jahr noch nachhängt. Alles noch eine Spur langsamer. Geruch und Geschmack sind zudem noch nicht wie davor. Es ekelt mich zum Beispiel vor Rührei und vor manchen gesäuerten Milchprodukten und Käsesorten.
LG Plumpa
Fatique Syndrom< Erschöpfungssyndrom. Erfahrungen?
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Jul 13, 2020 6:45 pm
Re: Fatique Syndrom< Erschöpfungssyndrom. Erfahrungen?
GPA in HNO, Augen, Gelenken, Muskeln und Nieren seit 2018, 4 Jahre RTX von 2018-2022, Predni von 2018-2021. Aktuell keine GPA-Medikation.
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa Jun 09, 2018 8:03 pm
Re: Fatique Syndrom< Erschöpfungssyndrom. Erfahrungen?
Hallo ihr lieben,
Danke für den regen lieben Erfahrungsaustausch.
Hier gab es einerseits den Wunsch das man auch die Medikamente mal angibt, ob es vielleicht den einen oder anderen Zusammenhang geben könnte.
Aktuell nehme ich 8 mg Cortison, 100 mg Azathioprin und Antiepileptica, Mittel gegen erhöhtes Cholesterin. Ebenso Vit. D, C, Omega 3 Fettsäure, Magnesium. Ich denke mit Sicherheit das es an dieser Hirnentzündung lag. Vorher klaro mal ab und zu Phasen wo ich müde war, aber nicht so wie jetzt.
Heute ist wieder so ein schlechter Tag, dazu Kopfweh. Aber ich habe auch Parallelen zur Anja gefunden.
Ich habe einen guten Tag und dann meine ich alles und sofort zu machen und am besten gleichzeitig. Und genau so war es gestern. Ich war arbeiten, Sport, Haushalt, dann habe ich viel schriftliches und telefonisches bzgl meines Papas machen lassen, der sehr weit von mir weit wohnt, aber auch in einem pflegebedürftigen Zustand ist und ich ab und zu dann nachfragen muss.
Es kommt immer einfach alles zusammen.
Ich versuche dann immer meine Ruheinseln zu schaffen, aber wenn man den Akku auf Rot verbraucht dann braucht er inzwischen länger um ihn ganz aufzufühlen.
Dies ist sicherlich immer noch ein Problem und ein Lernprozess, ob ich das mal schaffe!??? Hatte ich schon in der Reha, Seminare mit Stressbewältigungsverfahren machte ich mit. Ok alles gut und schön.
Ich bin hippelig, ich kann nicht ruhig sitzen.
Wem geht es da genau so und was macht ihr explizit dagegen. Festbinden an einem Stuhl!....grins....
Also dann ihr lieben ich wünsche euch dennoch einen schönen Tag.
Lass wie immer pos. Energie hier.
Namaste Eure Simone
Danke für den regen lieben Erfahrungsaustausch.
Hier gab es einerseits den Wunsch das man auch die Medikamente mal angibt, ob es vielleicht den einen oder anderen Zusammenhang geben könnte.
Aktuell nehme ich 8 mg Cortison, 100 mg Azathioprin und Antiepileptica, Mittel gegen erhöhtes Cholesterin. Ebenso Vit. D, C, Omega 3 Fettsäure, Magnesium. Ich denke mit Sicherheit das es an dieser Hirnentzündung lag. Vorher klaro mal ab und zu Phasen wo ich müde war, aber nicht so wie jetzt.
Heute ist wieder so ein schlechter Tag, dazu Kopfweh. Aber ich habe auch Parallelen zur Anja gefunden.
Ich habe einen guten Tag und dann meine ich alles und sofort zu machen und am besten gleichzeitig. Und genau so war es gestern. Ich war arbeiten, Sport, Haushalt, dann habe ich viel schriftliches und telefonisches bzgl meines Papas machen lassen, der sehr weit von mir weit wohnt, aber auch in einem pflegebedürftigen Zustand ist und ich ab und zu dann nachfragen muss.
Es kommt immer einfach alles zusammen.
Ich versuche dann immer meine Ruheinseln zu schaffen, aber wenn man den Akku auf Rot verbraucht dann braucht er inzwischen länger um ihn ganz aufzufühlen.
Dies ist sicherlich immer noch ein Problem und ein Lernprozess, ob ich das mal schaffe!??? Hatte ich schon in der Reha, Seminare mit Stressbewältigungsverfahren machte ich mit. Ok alles gut und schön.
Ich bin hippelig, ich kann nicht ruhig sitzen.
Wem geht es da genau so und was macht ihr explizit dagegen. Festbinden an einem Stuhl!....grins....
Also dann ihr lieben ich wünsche euch dennoch einen schönen Tag.
Lass wie immer pos. Energie hier.
Namaste Eure Simone
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa Jun 09, 2018 8:03 pm
Re: Fatique Syndrom< Erschöpfungssyndrom. Erfahrungen?
Update.
Kontrolle Neurologe mit nicht so guten Ergebnissen.
Fatique sich verschlechtert. Habe einen Mini-Mental-Test bekommen. Quasi ein Test Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis. Leider 23 von 30 Pkt. =leichte kognitive Einschränkungen.
Doc meinte es wäre ein Wunder gewesen wenn ich keinerlei Plessuren davon getragen hätte.
Besorgniserregend sind allerdings schon wieder meine Leukozyten. D.h. AZA pausieren und selbst isolieren. Nee nicht schon wieder Krankenhaus.
Aber wie immer....den Mist packe ich auch.
Sitze gerade auf dem Balkon und atme die herrliche kalte Luft ein.
Ich wünsche euch weiterhin alles Gute und gebe ein Quäntchen positive Energie an euch ab.
Das ihr alle so bleibt wie ihr seid.
Namaste Eure Simone
Kontrolle Neurologe mit nicht so guten Ergebnissen.
Fatique sich verschlechtert. Habe einen Mini-Mental-Test bekommen. Quasi ein Test Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis. Leider 23 von 30 Pkt. =leichte kognitive Einschränkungen.
Doc meinte es wäre ein Wunder gewesen wenn ich keinerlei Plessuren davon getragen hätte.
Besorgniserregend sind allerdings schon wieder meine Leukozyten. D.h. AZA pausieren und selbst isolieren. Nee nicht schon wieder Krankenhaus.
Aber wie immer....den Mist packe ich auch.
Sitze gerade auf dem Balkon und atme die herrliche kalte Luft ein.
Ich wünsche euch weiterhin alles Gute und gebe ein Quäntchen positive Energie an euch ab.
Das ihr alle so bleibt wie ihr seid.
Namaste Eure Simone
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi Jun 06, 2018 7:12 pm
Re: Fatique Syndrom< Erschöpfungssyndrom. Erfahrungen?
Hallo Simone
Das hört sich jetzt alles nicht so prickelnd an ,ich weiß auch nicht wie lange es braucht bis sich die Blutwerte verbessern .
Da bleibt ja wirklich nur Abstand halten ,ausruhen und ein klein wenig Aufmerksamkeit und Konzentration üben .
Aber hab Dank für das schicken positiver Gedanken ,die brauchst du aber auch selber und komm bald wieder ins Lot.
Liebe Grüße
Das hört sich jetzt alles nicht so prickelnd an ,ich weiß auch nicht wie lange es braucht bis sich die Blutwerte verbessern .
Da bleibt ja wirklich nur Abstand halten ,ausruhen und ein klein wenig Aufmerksamkeit und Konzentration üben .
Aber hab Dank für das schicken positiver Gedanken ,die brauchst du aber auch selber und komm bald wieder ins Lot.
Liebe Grüße
"Leben ist nicht genug"sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu."
Hans Christian Andersen
Hans Christian Andersen
-
- Beiträge: 309
- Registriert: Sa Jan 27, 2024 2:50 pm
Re: Fatique Syndrom< Erschöpfungssyndrom. Erfahrungen?
Liebe Simone,
ich habe mich kürzlich mit Cholesterinsenkern beschäftigt, Nebenwirkung ist Schlappheit und Gedächtnisstörungen (Patientenberichte).
Daumen sind gedrückt, dass deine Leukos sich wieder berappeln. ♡
ich habe mich kürzlich mit Cholesterinsenkern beschäftigt, Nebenwirkung ist Schlappheit und Gedächtnisstörungen (Patientenberichte).
Daumen sind gedrückt, dass deine Leukos sich wieder berappeln. ♡