Hallo zusammen,
seit 4 Jahren habe ich EGPA. Nach einem Rezidiv vor 5 Wochen erhalte ich jetzt zusätzlich zum Kortison für 3 Monate eine Spritze (30 mg Fasenra) im Monat. Das Medikament ist erst kurzfristig für EGPA zugelassen. Nach der ersten Spritze gab es bei mir positive Effekte bei der Atmung und bei den Taubheitsgefühlen in den Fußballen.
Gibt es in der Gruppe schon Erfahrungen mit dem Medikament?
Viele Grüße
Eberhard
EGPA und Benralizumab
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr Jun 22, 2018 12:01 pm
Re: EGPA und Benralizumab
Hallo Eberhard,
Ich habe dir eine PN geschickt
Gruß Martha
Ich habe dir eine PN geschickt
Gruß Martha
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Jun 08, 2018 12:27 pm
Re: EGPA und Benralizumab
Hallo Eberhard
Ich bekam vom Sommer 08/2016 bis zum Frühling 02/2021 fünf Jahre Mepolizumab (100mg monatlich).
Seit 03/2021 nun Benralizumab (30mg alle 6 Wochen!) und ab Sommer 07/2023 zusätzlich Dupilumab (300mg alle 2 Wochen).
Weiter nehme ich Asthma-Medis (ICS/LABA/LAMA, LTRA) und Prednisolon (5mg).
Im Herbst 09/2015 hatte ich sehr schlechte Lungenwerte (FEV1 = 31%, FVC = 30%), p-ANCA von 51.9 U/ml und Eosinophile 1.15 G/L und die Diagnose EGPA.
Den grössten Nutzen hatte ich am Anfang mit der Mepolizumab-Therapie (FEV1 = 105%, FVC = 110%). Nach fünf Jahren waren eine Lungenwerte so gering, dass ich auf Benralizumab wechselte, welches aber keine Verbesserung für die Lunge brachte. Erst mit der Dupilumab-Zusatztherapie sind meine Lungenwerte wieder besser (FEV1 = 73%, FVC = 93%).
Weitere Infos habe ich unter http://www.vaskulitis.org/forum/viewtop ... 48bfa22d67.
Herzliche Grüsse
Dany
Ich bekam vom Sommer 08/2016 bis zum Frühling 02/2021 fünf Jahre Mepolizumab (100mg monatlich).
Seit 03/2021 nun Benralizumab (30mg alle 6 Wochen!) und ab Sommer 07/2023 zusätzlich Dupilumab (300mg alle 2 Wochen).
Weiter nehme ich Asthma-Medis (ICS/LABA/LAMA, LTRA) und Prednisolon (5mg).
Im Herbst 09/2015 hatte ich sehr schlechte Lungenwerte (FEV1 = 31%, FVC = 30%), p-ANCA von 51.9 U/ml und Eosinophile 1.15 G/L und die Diagnose EGPA.
Den grössten Nutzen hatte ich am Anfang mit der Mepolizumab-Therapie (FEV1 = 105%, FVC = 110%). Nach fünf Jahren waren eine Lungenwerte so gering, dass ich auf Benralizumab wechselte, welches aber keine Verbesserung für die Lunge brachte. Erst mit der Dupilumab-Zusatztherapie sind meine Lungenwerte wieder besser (FEV1 = 73%, FVC = 93%).
Weitere Infos habe ich unter http://www.vaskulitis.org/forum/viewtop ... 48bfa22d67.
Herzliche Grüsse
Dany
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Jan 31, 2025 10:04 pm
Re: EGPA und Benralizumab
Hallo Eberhard,
Ich habe auch EGPA und weil bei mir auch Benralizumab angedacht war, habe ich mich etwas damit beschäftigt.
Kurz: Benralizumab und Mepolizumab greifen an unterschiedlichen Stellen an. Benralizumab bindet an den Interleukin-5-Rezeptor, wohingegen Mepolizumab direkt an Interleukin-5 bindet. Dies führt bei beiden dann zu einer Reduktion der Eos.
Ich schick als Link mal die Fachinformation für Benralizumab/Fasenra, da findet man viele Infos und auch die klinischen Studiendaten zur EGPA Studie (ab Seite 5 unten)
Für uns relevant ist unter anderem zB auch das:
'"Eine 100%-ige Reduktion der Cortison-Dosis wurde bei 41% der Patienten, die Benralizumab erhielten, bebachtet, im Vergleich zu 26% derjenigen, die Mepolizumab erhielten."
https://www.fachinfo.de/fi/pdf/021907/f ... -fertigpen
Möge es dementsprechend wirken.
Viele Grüße
Squirrel
Ich habe auch EGPA und weil bei mir auch Benralizumab angedacht war, habe ich mich etwas damit beschäftigt.
Kurz: Benralizumab und Mepolizumab greifen an unterschiedlichen Stellen an. Benralizumab bindet an den Interleukin-5-Rezeptor, wohingegen Mepolizumab direkt an Interleukin-5 bindet. Dies führt bei beiden dann zu einer Reduktion der Eos.
Ich schick als Link mal die Fachinformation für Benralizumab/Fasenra, da findet man viele Infos und auch die klinischen Studiendaten zur EGPA Studie (ab Seite 5 unten)
Für uns relevant ist unter anderem zB auch das:
'"Eine 100%-ige Reduktion der Cortison-Dosis wurde bei 41% der Patienten, die Benralizumab erhielten, bebachtet, im Vergleich zu 26% derjenigen, die Mepolizumab erhielten."
https://www.fachinfo.de/fi/pdf/021907/f ... -fertigpen
Möge es dementsprechend wirken.
Viele Grüße
Squirrel
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa Nov 13, 2021 2:07 pm
Re: EGPA und Benralizumab
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Nachrichten und Hinweise. In 2 Wochen erhalte ich die 2. Spritze Fasenra und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Zur Zeit bin ich von 60 mg/d Kortison schon wieder runter auf 20 mg/g. Meine Blutwerte vom letzten Mittwoch sind top und ich habe bis auf die Müdigkeit keinerlei Beschwerden.
Viele Grüße
Eberhard
vielen Dank für Eure Nachrichten und Hinweise. In 2 Wochen erhalte ich die 2. Spritze Fasenra und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Zur Zeit bin ich von 60 mg/d Kortison schon wieder runter auf 20 mg/g. Meine Blutwerte vom letzten Mittwoch sind top und ich habe bis auf die Müdigkeit keinerlei Beschwerden.
Viele Grüße
Eberhard
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Jan 31, 2025 10:04 pm
Re: EGPA und Benralizumab
Hallo Eberhard,
Das klingt doch schon mal sehr gut. Von 60mg auf 20mg bei guten Blutwerten und Befinden - sehr schön. Halte uns gerne auf dem Laufenden.
Die Daumen sind hier für die 2. Spritze gedrückt!
Viele Grüße
Squirrel
Das klingt doch schon mal sehr gut. Von 60mg auf 20mg bei guten Blutwerten und Befinden - sehr schön. Halte uns gerne auf dem Laufenden.
Die Daumen sind hier für die 2. Spritze gedrückt!
Viele Grüße
Squirrel