Immunstatus und Lymphozyten

Alles rund um das Leben mit Vaskulitis
Antworten
Karin 123
Beiträge: 386
Registriert: Sa Jul 09, 2022 3:42 pm

Re: Immunstatus und Lymphozyten

Beitrag von Karin 123 »

Hallo Gramipol,

wäre es eine Möglichkeit Aza jetzt schon abzusetzen, wenn es ohnehin nur bis Januar laufen soll? Die Dauer, die weitere Entwicklung usw ist doch ohnehin eine Sache mit vielen Fragezeichen. Ob es da auf sechs Wochen mehr oder weniger Einnahme überhaupt ankommt?

Grüße
Karin
Anschilalo
Beiträge: 309
Registriert: Sa Jan 27, 2024 2:50 pm

Re: Immunstatus und Lymphozyten

Beitrag von Anschilalo »

Lieber Gramipol,

Warum mit dem HA diskutieren, wenn ein FA das alles mit Sicherheit untersuchen würde? Die haben glaub mehr Budget.
Rheumatologie eventuell?
Bei mir macht alles die Nephrologie.

Viele Grüße
Anja
Gramipol
Beiträge: 64
Registriert: Fr Apr 07, 2023 2:33 pm

Re: Immunstatus und Lymphozyten

Beitrag von Gramipol »

Hallo Karin,

erst einmal schön zu hören, dass das bei dir mit dem Ausstieg gut funktioniert.
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es lange gut geht!!

Bei meinem letzten Rheumatologentermin habe ich das auch ins Spiel gebracht, das AZA abzusetzen.
Da wollte man aber nicht wirklich drauf eingehen.
Zunächst muss ich erst mal das Entecavir(Mittel gegen Hepatitis) absetzen.
Obwohl ich das ja wegen der Immunschwächung nehmen muss.
Ich merke, da sollte ich noch mal drüber nachdenken.

Gruß
Gramipol
Gramipol

Jahrgang 63
GPA seit 05/2021
Behandlung: Cyclophosphamid, Kortison etc. danach Rituximab, aktuell Azathioprin
Gramipol
Beiträge: 64
Registriert: Fr Apr 07, 2023 2:33 pm

Re: Immunstatus und Lymphozyten

Beitrag von Gramipol »

Hallo Anja,

das wäre mit Sicherheit einfach nur mein nächster Termin beim Rheumatologen ist erst Ende Januar.
Vorher geht da auch nichts.
Ich lebe hier in der versorgungstechnischen Diaspora.
Arzttermine sind ein besonderes Gut!
Also muss ich, wenn ich zwischendurch was wissen will den Umweg als Selbstzahler über den Hausarzt machen.
Ist schon verrückt, als wenn man mit dem Mist nicht schon genug um die Ohren hätte.

Gruß
Gramipol
Gramipol

Jahrgang 63
GPA seit 05/2021
Behandlung: Cyclophosphamid, Kortison etc. danach Rituximab, aktuell Azathioprin
ANKA
Beiträge: 324
Registriert: Mi Jul 06, 2022 3:23 pm

Re: Immunstatus und Lymphozyten

Beitrag von ANKA »

Juhu,

ich kann zum Thema nur beitragen, dass der Doc vom Labor meist auch eine Serum-Elektrophorese mit anfordert.
Dort ist dann ein Wert mit dabei, der sich Gamma-Globuline (g-Globuline) nennt.
Genannter Wert umfasst laut meiner Recherche IgG, IgM und IgE. In wie fern man von diesem Wert Rückschluss auf die einzelnen "Igs" ziehen kann, weiß ich nicht.

Das Ergebnis soll sich zw. 11,1% und 18,8% befinden. Mein Messerwert lag am 07.10.24 bei 11,6% und damit am unteren Ende der Skale.
Da ich mich heute das erste Mal damit befasst habe, drängt sich natürlich die Frage auf, welcher "Ig" zu wenig vorhanden ist und/oder ob alle zu wenig sind. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine. :-)

Zusatz: Die anderen Werte der Serum-Elektrophoresen sind Alpha1-/Alpha2- u. Beta-Globuline.

Bezüglich deiner Lymphozyten sieht es verglichen mit dem Sollwert doch recht mau aus, oder!?

Meine letzte Ermittlung ergab (wieder unter RTX seit 04/24, DAVOR ABER 1 Jahr Pause!!!)):

Lymphozytenzahl: 3388 (Soll: 1000 - 3600)
B-Lymph. (CD19): 0
B-Lymph. (CD20): 0

Also in deiner Situation würde ich doch lieber früh, als spät ärztlichen Rat, evtl. ja telefonisch, einholen.

Grüße aus Brandenburg,
ANKA
Aufstehen, weitermachen!

Geschl.: männlich; Geb.: 1988; Region: Brandenburg; Diag. 2022: ANCA Vaskulitis/Morbus Wegener (GPA); 6x Rituximab 1000mg

Meine Story: https://www.vaskulitis.org/forum/viewto ... f=2&t=5979
Antworten