Mein erster Beitrag (GPA)

Alles rund um das Leben mit Vaskulitis
Antworten
Nikolino
Beiträge: 1
Registriert: Do Jul 10, 2025 10:29 am

Mein erster Beitrag (GPA)

Beitrag von Nikolino »

Hallo an alle,

ich bin seit einigen Wochen neues Mitglied hier im Forum und will mich gerne mal vorstellen. :)

Ich bin Anfang 20 und habe seit knapp 3,5 Jahren die Diagnose GPA (damals war ich 18). Ich hatte großes Glück, da die Diagnose bei mir sehr schnell kam und ich dadurch eigentlich keine schweren Beeinträchtigungen habe.

Seit den 3,5 Jahren bekomme ich Rituximab, anfangs etwas unregelmäßig, seit dem Wechsel zu einer neuen Ärztin alle 6 Monate. Prinzipiell vertrage ich RTX auch sehr gut, allerdings habe ich seit inzwischen über 2 Jahren starke Probleme mit häufigen Infektionen, im Bereich der Nebenhöhlen, Bronchien und Augen und dazugehörigem Husten, Schnupfen und entzündeten Augen. Besonders der Husten, der oft Abends/nachts losgeht ist eine heftige Belastung. Mein damaliger Arzt wusste lange nichts besseres zu tun als mich über Monate mit Antibiotika zu behandeln, die immer wieder für ein paar Tage wirkten, danach ging alles aber wieder von vorne los. Nach dem Wechsel zu meiner neuen Ärztin Ende 2024 ging es ein bisschen besser voran, Sie hat wenigstens mal in Frage gestellt, ob es sich überhaupt um Infektionen handelt, oder doch um Krankheitsaktivität und hat mich inzwischen auch zu Pneumologen und HNO-Ärzten geschickt. Da eine weitere Dosis Rituximab die Probleme nicht wirklich behoben hat, ging man weiter davon aus, dass es sich um Infektionen handelt, obwohl selbst nach CTs, Abstrichen und einer Bronchoskopie nie ein bestimmter Erreger oder eine genaue Ursache festgestellt werden konnte. Da meine Lebensqualität stark gelitten hat hangelte ich mich weiter von einem Antibiotikum zum nächsten. Vor einigen Wochen stellte dann ein Pneumologe der gleichen Klinik in der ich auch behandelt werde fest, dass schon Monate vorher mein Immunglobulin-Blutwert zu niedrig war. Damals hat sich offenbar niemand dafür interessiert, bzw. ist es niemandem aufgefallen, obwohl das ja durchaus eine nicht allzu seltene Nebenwirkung von RTX ist.
Durch diese Info kam dann endlich mal ein neuer Versuch ins Rollen und ich habe vor 2 Wochen eine Infusion mit Immunglobulinen erhalten, da vermutet wird, dass die ständigen Infekte mit dem niedrigen Immunglobulin-Spiegel zutun haben.

Bisher ist es noch schwer zu sagen, wie groß der Effekt ist, aber ich habe bisher das Gefühl keinen erneuten Infekt gehabt zu haben, auch wenn der Husten, Schnupfen und die Augenprobleme weiter bestehen bleiben. Ich gehe davon aus, dass mein Körper nach dieser langen Phase gefühlt dauerhafter Infektionen einfach etwas länger braucht, um wieder zu heilen.

Aktuell ist für mich natürlich ein großes Thema die Therapie mit RTX und ob ich sie vielleicht bald mal weglassen kann, nach über drei Jahren. Um das herauszufinden will ich mir unter anderem eine Zweite Meinung in der Rheumatologie Hannover einholen, die meines Wissens eines der größten Zentren in DE für ANCA-Vaskulitis ist.

Jetzt hoffe ich, ich habe erstmal einen guten Überblick über meine Krankheitsgeschichte gegeben, natürlich gäbe es noch weitaus mehr zu erzählen... Falls noch Fragen eurerseits offen bleiben, gerne her damit, aber mich würde natürlich in erster Linie interessieren, was ihr für Gedanken zu meiner Situation habt und ob einige von euch vielleicht schon ähnliche Probleme hatten. Bisher habe ich nämlich so ein bisschen das Gefühl alleine mit meiner ganz speziellen Situation zu sein, und das ist auch der Grund warum ich mich an euch wende. :)

Ich freue mich sehr über jede Antwort!

Liebe Grüße,

Nikolino
GPA seit 2021 - RTX
Hope
Beiträge: 838
Registriert: Mi Jun 06, 2018 11:16 am

Re: Mein erster Beitrag (GPA)

Beitrag von Hope »

Hallo Nikolino,

herzlich willkommen im Forum und vielen
Dank für Deinen Bericht! Als ich las, dass Du nach unseren Gedanken zu Deiner Story fragst, kribbelte es in meinen Fingern, Dir mitzuteilen, dass ich die Entscheidung, Dich an AAV-Spezialisten zu wenden für eine sehr, sehr gute Idee halte. Es sollte möglichst bald geklärt werden, ob Deine Beschwerden der GPA oder Bakterien zuzuordnen sind.

Wenn die Symptome nach der Gabe von Immunglobulinen abklingen, muss dies nicht zwangsläufig bedeuten, dass sie durch Bakterien verursacht wurden, die nun von den Immunglobulinen in Schach gehalten werden.

Vielmehr könnte es sich dann trotzdem um GPA-Beschwerden gehandelt haben, denn die Immunglobuline wirken auch gegen diese Entzündungen.


Die beschriebenen Symptome kenne ich (auch GPA-Patientin) auch vom Beginn der Erkrankung. Damals habe ich vor dem Einschlafen oft stundenlang gehustet, mit den Augen hatte ich weniger Probleme. Doch die Nebenhöhlen sind auch heute noch entzündet. Daher weiß ich, wie wichtig es ist, die GPA-Beteiligung in diesem Bereich möglichst bald in den Griff zu bekommen.

Interessieren würde mich, wie sich der PR3-ANCA bis heute entwickelt hat und welche Augenprobleme Du konkret hast.

Liebe Grüße
Hope
Anschilalo
Beiträge: 309
Registriert: Sa Jan 27, 2024 2:50 pm

Re: Mein erster Beitrag (GPA)

Beitrag von Anschilalo »

Hallo Nikolino,

Corona schreddert das Immunsystem zusätzlich.
Durch RTX sind die B-Zellen ausgeschaltet und Covid erledigt die T-Zellen. Chronische Entzündungen sind die Folge.

Viele Grüße
Anja
Friedel
Beiträge: 176
Registriert: Do Jul 19, 2018 10:53 pm

Re: Mein erster Beitrag (GPA)

Beitrag von Friedel »

Hallo Nikolino
Du warst ja wirklich sehr jung bei Diagnosestellung - und das bei einer Krankheit, die Dich nach heutigem Stand nie mehr loslassen wird. Positiv ist aber, dass der Übeltäter so schnell gefunden werden konnte. Ich habe auch GPA und bekomme seit 2019 Rituximab und meine Immunglobuline sind auch immer wieder im Keller, ich bekomme diese alle 4 Wochen als Infusion. Da ich insgesamt sehr vorsichtig bin, habe ich auch so gut wie keine Infekte. Ich wünsche Dir, dass die Immunglobuline Dir auch mehr Infektfreiheit bringen. Husten und Nase zu habe ich immer, wenn ich mich anstrenge zB Trepoensteigen. Das wird wohl nicht mehr weggehen und auch sonst brauche ich mehr Pausen, bin aber auch schon 59 Jahre alt.
Eine Alternatve zu Rituximab sehe ich nicht und werde es wohl auch weiterhin halbjährlich bekommen.
Das Gefühl, mit dieser Erkrankung alleine dazustehen, kenne ich. Ich kenne niemanden persönlich mit GPA und die Verläufe sind ja auch bei jedem sehr individuell.
Ich wünsche Dir alles Gute und berichte gerne weiter.
Liebe Grüße
Marianne
ANKA
Beiträge: 324
Registriert: Mi Jul 06, 2022 3:23 pm

Re: Mein erster Beitrag (GPA)

Beitrag von ANKA »

Hi Niko,

fühl dich von uns allen willkommen geheißen.

Gilt denn die Ursprungsdiagnose als gesichert? Wie auch Hope würden mich Werte zu den PR3-ANCA interessieren, da die sehr oft mit dieser Krankheit im Blut auftreten. Hast du denn immer auch einen erhöhten CRP Wert im Blut gehabt?

Infekte dauern bei mir mittlerweile, seit 2022 GPA Diag, mit jetzt 35+ auch länger und der Husten treibt mich planmäßig über mind. eine Woche intensiv in den Wahnsinn.

Wenn mir eines Tages der Hals kratzt, weiß ich immer schon, dass die nächste Woche kacke wird. ^^

Ich bekomme seit damals auch mit einer Pause RTX halbjährlich. Seit diesem Sommer scheinen meine Immunglobuline (ich weiß jetzt nicht mehr welche) auch unter den Normalwert zu sinken. Fühlt sich doof an das zu wissen, aber krank war ich jetzt schon seit Mai nicht mehr. Also ich kann nicht von einer erhöhten Infektionsgefahr berichten. Und ich war ordentlich unterwegs (Konzerte, Discos, Bus, S/U-Bahn). Nur von Kindern und Tieren halte ich mich fern. Die sabbern mir zu viel. ;-)

Was ich dauerhaft mit mir rumschleppe ist ein sehr sensitives linkes Ohr. Es fühlt sich mittlerweile seit gut 5 Jahres so an, als könnte es "morgen" eine Mittelohrentzündung werden.

Mit Hannover hört sich doch gut an!
Ich drück dir die Daumen.
Aufstehen, weitermachen!

Geschl.: männlich; Geb.: 1988; Region: Brandenburg; Diag. 2022: ANCA Vaskulitis/Morbus Wegener (GPA); 6x Rituximab 1000mg

Meine Story: https://www.vaskulitis.org/forum/viewto ... f=2&t=5979
Antworten