Belastungsintoleranz

Alles rund um das Leben mit Vaskulitis
Antworten
Anschilalo
Beiträge: 309
Registriert: Sa Jan 27, 2024 2:50 pm

Re: Belastungsintoleranz

Beitrag von Anschilalo »

Derartiges ist für mich undenkbar. Ich würde es gar nicht bis zum Gym schaffen, geschweige denn ein Training absolvieren können und ich würde den Teufel tun, mich unter Menschen zu mischen, damit ich mir - grad jetzt saisonal - noch irgendwelche respiratorischen Sachen einfange. Nein danke.

Meine Schwäche hält an, von zuvor 15 min. Gymnastik gehen mit Müh und Not 7 min., spazieren waren zuletzt 400 m. Es ist niederschmetternd.
Vor den Laborwerten diese Woche hatte ich Angst, befürchtete ich doch ein Rezidiv, da einige Sachen vom Anfang wieder da sind: Schwierigkeiten beim aufstehen (Muskelkraft), Treppe wieder mit Pause, morgens hab ich in den Oberarmen wieder sowas wie Krämpfe, da schlackert die Muskulatur wie bei Schüttelfrost.
Labor war jedoch - wie die Ärztin immer sagt - "stabil".
Albumin i. U.: 225, zuvor 177 (schlechtester Wert 650)
CRP: 5,5, zuvor 1,9
GFR: 45 zuvor 41 (schlechtester Wert 21)
Krea: 1,35 zvor 1,4 (schlechtester Wert 2,53)

Kennt das jemand, dass die Werte ok sind aber das Befinden subjektiv mies?

Ich hatte noch die Eisenwerte im Verdacht, die waren im Dezember aber gut, sie meinte so schnell baut sich das nicht ab.
Für Frühjahrsmüdigkeit ist es wohl noch bissje früh, oder?
Obwohl die Kohlmeisen gestern schon den Nistkasten besichtigt haben. Ich meine, die sind auch etwas früh dran, dachte da geht es im Februar los.
Sammy
Beiträge: 222
Registriert: Mo Apr 11, 2022 12:02 pm

Re: Belastungsintoleranz

Beitrag von Sammy »

Hallo Geobienchen und alle anderen,
ich mache auch, nach zeitlicher Möglichkeit, 2x pro Woche Milonzirkel im Fitnessstudio, ansonsten versuche ich viel spazieren zu gehen. Das tut mir unwahrscheinlich gut und hilft mir sehr. Auch gehe ich mindestens 1x pro Woche in Therme und Sauna. Das hilft für Körper und Seele. Mittlerweile bin ich an dem Punkt, dass ich sagen kann, alles ist fast wie vor der Erkrankung! Auch viele kleine Schritte führen ans Ziel wenn man sie nur beständig geht! Vielleicht habe ich auch nur einfach Glück. Ich weiß es nicht. Aber ich lebe mein Leben wieder wie vorher auch, fast ohne Einschränkungen. Ich war schon immer mehr Typ "Optimist" und glaube auch an die Selbstheilungskräfte durch positives Denken.
Ich wünsche euch allen gute Gedanken und Kraft mit der Krankheit umzugehen. Lasst euch nicht runterziehen. Negative Gedanken machen die Situation nicht besser, sondern eher schlechter. Das ist natürlich leichter gesagt als getan, aber mir hilft es auf jeden Fall.
Ich warte noch immer auf die Entscheidung des Gerichts bezüglich Anerkennung der Krankheit als Impfschaden der Corona-Impfung. Auch das ist auf einem guten Weg. Der Richter hat mich auf jeden Fall in meinem Kampf bestätigt! Ich werde weiter berichten. Auch das läuft über VdK. Welchen ich uneingeschränkt empfehlen kann.
LG Sammy
*Das Leben ist schön*
Antworten